Ein Großteil der über 40.000 in Deutschland tätigen Dolmetscher und Übersetzer hat seine Arbeitssprachen erst in der Ausbildung gelernt. Da der Erwerb einer oder gar mehrerer Fremdsprachen ein lebenslanger Prozess ist, stellt sich die Frage, wie ein professioneller Sprachmittler im Berufsalltag seine Fremdsprachenkenntnisse bewahrt und ausbaut.
Der erste Eindruck zählt – der letzte bleibt. Diese grundlegende Marketing-Regel gilt auch für Sprachdienstleister. Was nützt die beste Übersetzerkompetenz, wenn die geschäftliche Korrespondenz in der Geschäftssprache des Kunden einen dilettantischen Eindruck macht?